Denken
Unser Antrieb – Leidenschaft –
+
Wir sind mit Leib und Seele Kommunikationsdesigner, lieben ästhetische Lösungen und haben eine Faible für Schrift und Typografie. Diese leidenschaftliche und intensive Auseinandersetzung mit der kundeneigenen Produkt- und Markenwelt ermöglicht es uns auch, effizient medienübergreifende Kommunikationsaufgaben zu lösen.
Keep it simple and stupid –
+
In unserer komplexen Mediengesellschaft erweisen sich einfache und direkte Lösungen als besonders erfolgreich. Deshalb verfolgt 804 das Prinzip von Einfachheit und Klarheit und räumt mit Vorliebe dort auf, wo Komplexität und Chaos herrschen.
Einerseits müssen Markenidentitäten robust, gefällig, konstant und einfach zu verstehen sein, andererseits sollen sie aber auch überraschen, sich vom Wettbewerb unterscheiden, modular und flexibel sein. Diesen Wiederspruch meistern wir gerne und erschaffen so Erscheinungsbilder, die sich durch eine handvoll guter Regeln implementieren lassen.
Float like a butterfly sting like a bee –
+
Ein Zitat von Muhammad Ali, der damit seinen leichtfüssig-eleganten, aber sehr effizienten Kampfstil beschrieb. Für uns beschreibt das Zitat das Spannunsgverhältnis unserer Arbeit.
Steht eine strenge konzeptionelle Planung der Kreativität im Weg? Bedeutet Ordnung und Homogenität auch Langeweile und Eintönigkeit? Regeln und Richtlinien oder lieber kreatives Chaos?
Gerade Corporate Design und dessen erfolgreiche Integration wird durch ein wechselseitiges Spannungverhältnis von Reglementierung und gestalterischen Freiraum definiert. Damit hier das richtige Maß gefunden werden kann, sind eine konstruktive und enge Zusammenarbeit, Dialog und ehrliches Feedback, sowie das Vertrauen in unsere Kompetenz wichtige Grundvorraussetzungen. Eine geschäftliche Zusammenarbeit sollte auch Spaß machen – dem Auftraggeber und seinen Mitarbeitern, den Designern und natürlich der avisierten Zielgruppe.
Down-To-Earth –
+
Keine heiße Luft – wir sind bodenständig, ehrlich und authentisch. Wir sprechen gerne eine einfache, deutliche Sprache und machen die angestrebten Ziele im Unternehmen so transparent, dass sie auch von den Menschen verstanden werden, für die Begriffe wie »Stakeholder Values« und »Brand Equity« nicht zum alltäglichen Wortschatz gehören. Denn alle Maßnahmen, die wir im Rahmen des Markenprozesses ergreifen, sollen in der Praxis greifbar, leicht verständlich und vor allem nachvollziehbar sein.
Der Teufel steckt im Detail –
+
Wir berücksichtigen bei der konsequenten Umsetzung eines Gestaltungskonzeptes auch scheinbar unbedeutende Kleinigkeiten. Denn wir wissen aus Erfahrung, dass aus einer Mücke schnell ein Elefant werden kann. Trotz unsere Liebe zum Detail behalten wir mit einem Blick für Strukturen und Abläufe immer die Übersicht und verlieren weder die Zielsetzung noch das eingeplante Budget aus den Augen.
If you pay nuts, you’ll get monkeys! –
+
Ein kostenloser Pitch und damit eine Idee zum Nulltarif ist vergleichbar mit einem Gratis-Restaurantbesuch und der „Inaussichtstellung“, nach der kostenlosen Verköstigung, vielleicht noch einmal gegen Bezahlung dort Essen zu gehen.
Die strategische und kreative Ausarbeitung von Ideen ist unser wertvollstes Kapital. Da ist es ja eigentlich selbstverständlich, dass wir dieses Kapital nicht mal eben so verschenken können. Und wie soll man denn für eine – kostefreie – bereits geleistete Arbeit im Nachhinein noch die eigentlich zu veranschlagenden Honorare nachfordern?
Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass die besten Ergebnisse in der Zusammenarbeit mit engagierten Auftraggebern und vor allem auf Augenhöhe entstehen. Durch erste Gespräche, einer Zieldefinitionsanalyse und dem anschliessenden Re-Briefing bieten wir unsererseits dennoch ausreichend Informationen, um potentiellen Auftraggebern die Entscheidung für die „richtige“ Agentur zu erleichtern.
Nur was echt ist, ist von Dauer –
+
Authentisches Denken und Handeln stellen die zwingende Basis für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens oder Produktes – und auch für die Umsetzung eines erfolgreichen Kommunikationskonzeptes.